| Art der Förderung | Projektbezogene Förderung | Steuerliche Förderung |
| Zeitpunkt der Förderung | Ex-ante: Antragstellung vor Projektbeginn notwendig | Ex-post: Antragstellung auch rückwirkend möglich (für vergangene Jahre) |
| Förderquote | Bis zu 45 % für junge Unternehmen, 55 % bei Kooperationen | 35 % der Personalkosten und ggf. Auftragsforschung |
| Maximale Förderung | Bis zu ca. 550.000 € pro Einzelprojekt | Max. 1 Mio. € Zuschuss pro Jahr und Unternehmen (bezogen auf max. 4 Mio. € Aufwand) |
| Bürokratie / Aufwand | Hoch: Antrag, Projektplan, Berichte, Zwischen- & Abschlussberichte | Moderat: Antrag mit Projektbeschreibung, Nachweis durch Steuerberater |
| Bewilligungsprozess | Wettbewerblich, Prüfung durch Projektträger (z. B. AiF) | Rechtsanspruch, keine Vergleichsbewertung mit anderen Projekten |
| Förderfähige Projekte | Nur innovative FuE-Projekte mit technischem Risiko | Breiter gefasst, auch inkrementelle Forschung oder interne Prototypenentwicklung |
| Zielgruppe | KMU und Start-ups mit etwas FuE-Erfahrung | Alle Unternehmen, unabhängig von Größe, Branche oder Alter |
| Kooperation notwendig? | Nein, aber Kooperationsprojekte erhalten höhere Förderung | Nein, vollständig inhouse möglich |